
Über uns

Psychotherapie (HP)
Gestalttherapie
Traumatherapie
Paar- und Sexualtherapie
Vorträge, Seminare und Coachings
Lehrtherapeutische Beratung und Supervision
Weiterbildung zu Traumafachberater*innen und Traumatherapeut*innen nach "Halscheider Modell"
Ingrid Hufen-Röck
Heilpraktikerin / Psychotherapie
Im Jahr 1986 begann ich mit meiner therapeutischen Arbeit in niedergelassener Praxisgemeinschaft. Ab 1996, bis zum Eintritt in meinen (Un-)Ruhestand in 2016, habe ich die Psychosoziale Beratungsstelle eines großen Medienunternehmens in Köln geleitet. Zu meinen Tätigkeiten gehörte u.a. die Beratung und Therapie von Mitarbeiter*innen, die zur Berichterstattung in Krisen- und Katastrophengebieten eingesetzt waren sowie die Suchtprävention und -beratung. Meine Vita können sie hier lesen.
Seit meinem Umzug von Köln nach Halscheid (Windeck) in 2006, lebe und arbeite ich in einem ehemaligen Bauernhof, wo ich 2007 meine Praxis für Psychotherapie neueröffnet habe. Bald entstand auch der Seminarhausbetrieb "Hof Kuppen", in dem seit 2010 Kurse und Seminare zu Themen der geistigen und körperlichen Gesundheit stattfinden.
2015 habe ich zusammen mit einer Kollegin die "Akademie für Resilienz und Traumaberatung e.V." (A.R.T. e.V.) als gemeinnützigen Verein gegründet. Ausgelöst durch die Bilder vom syrischen Bürgerkrieg und den schwierigen Bedingungen, unter denen Flüchtlingskinder nach Deutschland kamen, haben wir 2017 "KiTrab - Kindergruppen zur Traumabewältigung" entwickelt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Vereines: www.artev.info
Wenn Sie einen Beratungstermin vereinbaren oder mehr Details zu meiner Arbeit haben möchten, können Sie sich gerne mit mir telefonisch oder per Email in Verbindung setzen:
02292/911423 (Bürozeit Di. - Do., 9.00 - 12.00 Uhr)
Das Seminarhaus Hof Kuppen
Ab 2006 haben wir, Ingrid Hufen-Röck und Ehemann Siegfried Röck, mit tatkräftiger Unterstützung von Familie und Freunden, den ehemaligen Aussiedlerhof auf der Anhöhe Kuppen in Halscheid, in einen Ort der Begegnung und Arbeit an geisteswissenschaftlichen, spirituellen und gesundheitlichen Themen geschaffen. Die ehemaligen Scheunen und Stallungen wurden in einen Seminarraum und eine Gruppenunterkunft umgestaltet. Auch im Haupthaus haben wir eine Reihe Gästeunterkünfte eingerichtet. Nach weiteren Umbaumaßnahmen, wie Küche und Speiseraum, Büro, Sanitärbereiche etc., konnten wir ab 2010 endlich den Seminarhausbetrieb als "Hof Kuppen" aufnehmen.
2013 sind Andreas Basigkow und 2014 Rebecca Hufen, die Kinder von Ingrid Hufen-Röck, hinzugekommen. Andreas hat zuvor als Erzieher an einer integrativen Ganztagsschule im Kölner Süden gearbeitet und kümmert sich nun um die Belange im Seminarhausbereich. Rebecca ist Tibetologin und war Lektorin für Tibetisch an der Universität Hamburg. Zusammen mit Do Tulku Rinpoche hat sie ein Zentrum für buddhistische Studien, Kontemplation und Meditation gegründet, die "Arya Tara's Net gUG". Do Tulku Rinpoche ist der spirituelle Leiter und Residenz-Lama des Zentrums. Hof Kuppen ist einer der Hauptlehrorte von Arya Tara's Net. Rebecca ist außerdem Yoga-Lehrerin und bietet auch Kurse im Hof Kuppen an. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website yoga-auf-dem-kuppen.de. 2015 und 2020 haben Rebeccas und Rinpoches Kinder das Licht der Welt erblickt, Pema und Tsering, und haben unseren Hof zu einem Drei-Generationen-Haus gemacht.
Wir kümmern uns um Sie!
Vermietung unseres Seminarraums
Gästeunterkünfte in verschiedenen Kategorien
Stellplatz für Wohnmobile oder -anhänger
große Wiesen zum Zelten
Vollverpflegung
Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten
garantiert unbefruchtete Eier von unseren Hühnern
Bahnhofs-Shuttle

Auch unseren tierischen Mitbewohner wollen hier erwähnt werden.



_JPG.jpg)

Wer schon einmal bei uns war, kennt auch unsere beiden Jungs: Schäferhund-Mischling "Rufus" und Pulli "Pumi". Mit Trauer im Herzen müssen wir mitteilen, dass uns beide verlassen haben. Rufus starb viel zu früh im November 2020 mit nur 13 Jahren an Knochenkrebs. Pumi, der mit einer furchtbaren Vergangenheit zu uns kam und eigentlich immer unser Sorgenkind war, wurde hingegen steinalt. Er ist im Jahr darauf, November 2021, mit über 17 Jahren eingeschlafen.
Nun ist die Mischlingshündin "Greetje" (niederl. für Perle - und das ist sie auch) bei uns. Auch sie hat eine schwierige Zeit hinter sich und lebt sich gerade langsam und vorsichtig ein. Daher ist sie zurzeit auch nur gelegentlich im Haupthaus, wenn keine Gäste da sind.
Vier Katzen leben auf dem Hof, sie kommen aber nicht in die Häuser. Sie wohnen in der Scheune, bei den Hühnern und wo es draußen gerade kuschelig ist.
Zurzeit haben wir 12 Hühner der verschiedensten Rassen in der "Glückliche-Mädels-WG". Ohne Hahn im Korb erfreuen sie uns und unsere Gäste mit ihren hell- und dunkelbraunen, weißen, getüpfelten und blau-grünen Eiern. Seit letztem Jahr leben auch fünf Zwergkaninchen in einem großzügigen Gehege bei uns.