Die Vollverpflegung im Hof Kuppen
Im Rahmen bei uns stattfindender Seminare bieten wir eine ovo-lacto-vegetarische Vollverpflegung an. Alle Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Wir verzichten auf Fertigprodukte und können einen großen Teil in Bio-Qualität anbieten. Wir erhalten wöchentlich eine Gemüselieferung durch einen zertifizierten Demeter-Biohof. Außerdem versuchen wir uns in alternativen Anbaumethoden für unser selbstgezogenes Gemüse und verzichten dabei grundsätzlich auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel.
Nach Unverträglichkeiten und Allergien erkundigen wir uns gleich am Anreisetag. Es ist für uns und unsere Planung natürlich gut, wenn wir bereits im Vorfeld von Besonderheiten erfahren und entsprechende Vorbereitungen treffen können. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen keine besonderen Lebensmittel, wie glutenfreies Brot, laktosefreie Milch, Soja-Joghurt u.ä. bereitstellen können - nur so können wir unsere Verpflegung zu diesem Preis und in dieser Qualität anbieten.
​
Über den gesamten Tagesverlauf können Sie sich an unseren Tees bedienen. Es steht immer eine große Thermoskanne mit heißem Wasser im Speiseraum des Haupthauses bereit. Hier stehen auch Wasserkocher, eine Kaffee-Pad-Maschine und verschiedene Kaffeesorten zur Selbstbedienung bereit. Wir kochen zweimal täglich Kaffee: zum Frühstücks-Buffet und zu Kaffee & Kuchen am Nachmittag. Wer mehr Kaffee möchte, kann sich hier jederzeit auf Spendenbasis bedienen. Tees, eine Kaffeemaschine und Wasserkocher sind natürlich auch in der Teeküche des Tagungsraumes im Seminargebäude vorhanden.
​
Frühstücks-Buffet
​
-
indische Gewürz-Hirse (veganer Hirsebrei) oder Hafer-Früchte-Brei im Wechsel
-
2 - 3 Sorten Brot (z.B. Körnerbrot, Graubrot und Weißbrot)
-
Butter und vegane Margarine
-
2 Sorten Scheibenkäse
-
2 Sorten Streichkäse
-
1 veganer Brotaufstrich (selbstgemacht, z.B. aus Kichererbsen, Linsen, Bohnen)
-
3 Sorten Marmelade (mindestens eine selbstgemacht)
-
Honig
-
Müsli
-
Joghurt (Fettgehalt 10%)
-
Nüsse und Trockenobst
-
frisches Obst (Äpfel, Bananen, Orangen)
-
(Frisch-)Milch und Soja-, Reis- oder Hafer-Drinks
-
Kaffee
Sonntags backen wir Brötchen auf und es gibt weich-und hartgekochte Eier zum Frühstück. Nur in den Wintermonaten legen unsere freilaufenden Hühner (die "Glückliche-Mädels-WG") eine Pause ein und keine Eier. Zu allen anderen Jahreszeiten greifen wir ausschließlich auf Eier aus eigener Haltung zurück. Da wir keinen Hahn beschäftigen, können wir garantieren, dass es sich bei unseren Eiern ausnahmslos um unbefruchtete Eier handelt. Selbst manche Gäste, die sonst eine vegane Lebensführung bevorzugen, greifen hier gerne zu.
Mittags-Buffet
Hier setzen wir uns bei der Auswahl der Hauptgerichte keine kreativen Grenzen. Mal ist es klassisch, wie der gemischte Gemüsetopf mit Polenta und Bratlingen, mal exotisch, wie das indische Kartoffel-Curry mit Dhal und Reis. Zu jedem Mittags-Buffet stellen wir mindestens zwei verschiedene Salate (jeweils mit und ohne Dressing) bereit. Essig und Öl, Sojasoße, scharfe Soßen und verschiedene Gewürze stehen immer zur Verfügung. Unsere Desserts sind meist selbst gemacht. Nach Absprache sind natürlich auch vegane, laktose- oder glutenfreie Buffets möglich - teilweise oder auch komplett.
Tee, Kaffee & Kuchen
Nachmittags stellen wir frischen Kaffee und meist selbst gemachte Kuchen bereit. Zu welcher Zeit am Nachmittag, bestimmen Sie. Natürlich können Sie Ihren Kaffee und Tees auch mitbringen und jederzeit im Speiseraum und in der Teeküche des Seminargebäudes selbst zubereiten. Kaffee & Kuchen und unsere Tees sind im Vollverpflegungspreis inbegriffen.
Abend-Buffet
-
heiße Suppe in den kalten Jahreszeiten, in den warmen z.B. Kreationen aus dem Übriggebliebenen vom Mittags-Buffet
-
2 - 3 Sorten Brot
-
Butter und vegane Margarine
-
2 Sorten Scheibenkäse
-
2 Sorten Streichkäse
-
2 Sorten Camembert
-
veganer Brotaufstrich (s. Frühstücksbuffet)
-
mind. zwei Salate (mit und ohne Dressing)
-
wenn vorrätig eingekochtes oder sauer eingelegtes Gemüse
​
Was Ihnen fehlt, können Sie sich gerne zu den Buffets mitbringen. Hierfür steht allen Gäste ein Kühlschrank für verderblichen Lebensmittel zur Verfügung. Was Sie nicht mitbringen können, können wir vielleicht von einem unserer Einkäufe für Sie besorgen. Dazu machen wir einen Aushang, in den Sie sich eintragen können. Sie zahlen für die mitgebrachten Artikel dann nur den Einkaufspreis laut Kassenbon.